Wärmepumpen

Maximalförderung für den Heizungswechsel auf Wärmepumpe.
Bis zu 45 Prozent gibt es vom Staat dazu.
45 Prozent der gesamten Kosten des Heizungstauschs übernimmt der Staat, wenn ein bestehender Ölkessel durch eine effiziente Wärmepumpe wie ersetzt wird. Immerhin noch 35 Prozent erhält, wer einen Gaskessel gegen eine entsprechende Wärmepumpe austauscht. Das besagt das seit 1. Januar 2020 gültige Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien (MAP) vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Ganz wichtig ist, dass die neue Heizung auf der BAFA-Liste der grundsätzlich förderfähigen Wärmepumpen steht und im konkreten Fall rechnerisch die geforderte Effizienz erreicht.
Wärmepumpen – die Erneuerbare-Energien-Heiztechnik
Wärmepumpen nutzen Energie, die in Luft, Wasser und Erdreich permanent vorhanden ist. Eine Wärmepumpe wandelt diese in Heizwärme um. Und nicht nur das – die Kombination mit einem Warmwasserspeicher kann zusätzlich die Warmwasserversorgung sicherstellen. Durch die Entscheidung für eine Wärmepumpe vom Technologieführer STIEBEL ELTRON nutzen Sie das Know-how und die Qualität aus über 40 Jahren Erfahrung. Neueste Technologie für herausragende Effizienz. So werden aus einem Teil Strom bis zu fünf Teile Nutzwärme, z. B. bei der Sole-Wasser-Wärmepumpe WPF 10
So funktioniert eine Wärmepumpe

Die Wärmepumpe ist eine thermodynamische Heizung. Mit dieser Art Heizung kann Umweltenergie aus dem Erdreich, Wasser oder der Luft in Wärme für das Haus umgewandelt werden. Dazu wird die Wärme, die sich eine Wärmepumpe je nach Bauart und Ausführung aus Wasser, Erdreich, Außenluft oder Abluft zieht, zunächst über einen Verdampfer entzogen und dann über den Verflüssiger dem Heizsystem zugeführt.
Durch hocheffiziente Technik konnte STIEBEL ELTRON den Wirkungsgrad seiner Wärmepumpen ständig steigern. Die praktisch einzige Energie, die eine Wärmepumpe im Betrieb benötigt, ist Strom zum Betreiben des Verdichters. Aus 1 kWh Strom erzeugen einige Wärmepumpen von STIEBEL ELTRON bis zu 5,6 kW nutzbare Heizenergie.
Mehr Informationen erhalten Sie in unseren Produktfilmen
Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
Welche Wärmequellen nutzen Wärmepumpen?
Wärmepumpen im Altbau - geht das?
Wie regle ich eine Wärmepumpe per App?
Wärmepumpe geplant?
Der neue Wärmepumpen-Angebotsservice macht es Ihnen jetzt ganz einfach: Sie legen online fest, was Ihre Wärmepumpe leisten soll und erhalten nach wenigen Klicks passende Produktlösungen und einen unverbindlichen Angebotsvorschlag*. Egal ob Neubau oder Modernisierungsobjekt – der Wärmepumpen-Angebotsservice führt Sie schnell und intuitiv zu Ihrer neuen Heizung auf Basis erneuerbarer Energien.
* Der Angebotsvorschlag wird unter der Annahme bestimmter Parameter erstellt, deren Vorliegen durch den anbietenden Fachhandwerker in einem Vor-Ort-Termin in Augenschein genommen und bewertet werden muss. Sollten z. B. die Einbausituation oder andere Parameter eine andere Lösung erfordern, kann daraus die Modifizierung des Angebotes erforderlich werden.
Förderung für Bau- und Sanierungsvorhaben
Ob Modernisierung oder Neubau – informieren Sie sich über aktuelle Förderangebote für Wärmepumpen sowie über den STIEBEL ELTRON Förderservice.
Luft-Wasser-Wärmepumpe WPL-A HK Premium
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe WPL-A HK Premium eignet sich nicht nur für den Heiz- und Warmwasserbetrieb, sondern übernimmt in den Sommermonaten auch die Kühlung. Da das Inverter-Gerät auch bei sehr niedrigen Außentemperaturen von bis zu –25 °C hohe Vorlauftemperaturen erreicht, ist es für den Einsatz im Neubau und in der Sanierung gleichermaßen geeignet.
Die WPL-A HK Premium enthält ein besonders zukunftssicheres Kältemittel. In Kombination mit der hohen Effizienz punktet die Wärmepumpe mit einer besonders umweltfreundlichen Heiztechnik.
Womit dieses Produkt überzeugt
- Außen aufgestellte Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen
- Invertertechnologie für hohe Effizienz und niedrige Energiekosten
- Geringe Betriebsgeräusche, durch den Nachtmodus („Silent Mode“-Funktion) weiter reduzierbar
- Vorlauftemperaturen von bis zu 75 °C für erstklassigen Warmwasserkomfort
- Höchste Energieeffizienz auch beim Einsatz mit Radiatoren
- Optional ins Heimnetzwerk integrierbar und über das Smartphone steuerbar (Zusatzkomponenten notwendig)
Luft-Wasser-Wärmepumpe WPL 19/24 I (K)
Die WPL I (K) zur Innenaufstellung erfüllt exzellent die Anforderungen modernisierter Ein- und Zweifamilienhäuser. Selbst bei dichter Bebauung erlaubt die Innenaufstellung mit schalloptimierten Luftschläuchen den Betrieb.
Dank Invertertechnik werden bei einer Modernisierung mit der WPL I (K) erstklassige Effizienzwerte erreicht. Selbst bei zweistelligen Minusgraden ermöglicht die kombinierte Dampf-/Nassdampfzwischeneinspritzung ganzjährig eine hohe Systemtemperatur. Dies gewährleistet einen hohen Warmwasserkomfort.
Womit dieses Produkt überzeugt
- Innen aufgestellte Wärmepumpe zum Heizen
- Hohe Flexibilität bei Aufstellung und Installation (I-Variante)
- Invertertechnologie für hohe Effizienz und niedrige Energiekosten
- Geringe Betriebsgeräusche, durch den Nachtmodus („Silent Mode“-Funktion) weiter reduzierbar
- Vorlauftemperaturen von bis zu 65 °C für erstklassigen Warmwasserkomfort
Mehr Informationen erhalten Sie in unseren Produktfilmen
Energiewender: Otto Ruf wirft seine Ölheizung raus
Luft-Wasser-Wärmepumpe WPL 17 IKCS
Eine ebenso elegante wie effiziente Systemlösung für den Neubaubereich bietet STIEBEL ELTRON mit der zur Innenaufstellung konzipierten Inverter Luft-Wasser-Wärmepumpe WPL 17 IKCS classic. Sie lässt sich dank variabler Luftführung und vorkonfektionierter Luftschläuche nahezu überall schnell und einfach anschließen.
Selbst bei enger Bebauung ist von der Wärmepumpe durch die exzellente Schalldämmung der Luftführung kaum etwas zu hören. Die WPL 17 IKCS classic arbeitet im Silentmode sogar noch leiser.
Hier geht es zu weiteren Informationen von STIEBEL ELTRON zum Thema Wärmepumpe.
Weitere Produktlösungen von STIEBEL ELTRON
Wärmepumpe
Warmwasserbereitung.
Lebensräume,
Lüftungsanlagen:
Badheizkörper
Natursteinheizung
Laden Sie Ihre Energie mit unserer auf
Zum Leben brauchen wir Energie. Als Familienunternehmen sind wir bestrebt, dass diese auch übermorgen noch zur Verfügung steht. Darum machen wir uns für eine umweltschonende, effiziente und inves titionssichere Haustechnik stark. Wir engagieren uns für die Zukunft – Ihre und unsere.

Seit 1924 verkörpert STIEBEL ELTRON verlässliche Lösungen für Warmwasser, Wärme, Lüftung und Kühlung. In der Energiediskussion verfolgen wir eine klare Linie: Strom ist die Energie der Zukunft, bevorzugt aus erneuerbaren Ressourcen. Darum setzen wir uns mit rund 3.900 Mitarbeitenden weltweit für effiziente Heiztechniklösungen mit grünen Technologien ein.
Von der Entwicklung über die Fertigung bis zur Wartung Ihres Geräts nutzen wir konsequent unser Wissen, unseren Innovationsgeist und unsere Erfahrung mit anspruchsvollen Kunden wie Ihnen und aus jährlich mehr als zwei Millionen verkauften Geräten. Sie finden bei uns für jeden Wunsch eine passende Lösung. Eine, die Ihr Zuhause heute komfortabler und morgen zeitgemäß gestaltet.
Wie und warum wir für grüne Technologien einstehen, erfahren Sie hautnah im Energy Campus an unserem Stammsitz in Holzminden. Dieses Schulungs- und Kommunikationszentrum ist unser Vorzeigemodell für nachhaltiges und ressourcenoptimiertes Bauen. Es vereint höchste Qualitäten der Architektur und der Kommunikation. Als Plus-Energie-Gebäude erzeugt es mehr Energie, als es benötigt. Hier erleben Sie, wofür unser Name steht – in Theorie und Praxis.
Weitere Informationen zum Unternehmen und eine Übersicht über alle Produkte finden Sie auf der Seite von STIEBEL ELTRON.
STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG
Dr.-Stiebel-Straße 33
37603 Holzminden
E-Mail: info-center(at)stiebel-eltron.de