M & W Fachbetrieb für Elektrotechnik GmbHDorfstraße 4227624 GeestlandDeutschland
e-masters

Jalousiesteuerung: Für bestes Klima zu Hause

Jalousiesteuerung: Prima Klima – ganz ohne Klimaanlage

Jalousie statt Klimaanlage

30 Grad, praller Sonnenschein: Wie wohltuend ist es, wenn man an einem heißen Sommertag endlich nach Hause kommt! Abkühlung ist jedoch nur garantiert, wenn sich die Räume tagsüber nicht aufgeheizt haben. Dafür muss man nicht gleich eine Klimaanlage installieren, moderne Jalousiesteuerung sorgt ebenfalls für ein angenehmes Raumklima. 

Optimale Kühlung mit Außenjalousien

Außenjalousien an den Fenstern eignen sich besonders gut als Alternative zur Klimaanlage. Sind die Jalousien heruntergefahren, heizen sich die Scheiben durch die Sonne nicht so stark auf und geben weniger Wärme nach innen ab. 

Innenliegende Jalousien haben einen deutlich geringeren Isolierungseffekt als Außenjalousien, sie können aber zusätzlich zur Abkühlung beitragen. Besonders bei Niedrigstenergiehäusern ist die Kombination aus Außen- und Innenjalousien sinnvoll. Innenjalousien können zudem als Blend- und Sichtschutz einspringen, wenn die Außenjalousien hochgefahren bleiben sollen.

Innen- und Außenjalousien: Elektrisch steuerbar

Innen- wie Außenjalousien können elektrisch gesteuert werden. Mit einem kleinen Motor ausgestattet, schließen und öffnen sich elektrische Jalousien im Nu. Der Motor lässt sich per Knopfdruck oder Zeitschaltuhr steuern. Der Einsatz einer Zeitschaltuhr ist im Alltag praktisch und kann zudem vor Einbrechern schützen: Mit Hilfe der automatischen Jalousiesteuerung lässt sich auch dann Anwesenheit simulieren, wenn niemand zu Hause ist.

Eine weitere Möglichkeit zur Steuerung sind spezielle Sensoren: Sie fahren beispielsweise die Jalousie elektrisch herunter, wenn die Außentemperatur einen bestimmten Wert überschreitet oder die Sonne direkt auf das Fenster scheint.

Nachrüstung von Jalousien kann kompliziert sein

Bei einem Neubau sollte man die Installation von Jalousien und Jalousiesteuerung gleich am Anfang in die Planungen mit einbeziehen. Eine nachträgliche Montage ist zwar möglich, bauliche Gegebenheiten wie eine dicke Dämmung oder schmale Fenstervorsprünge können jedoch die spätere Montage verkomplizieren. Für die Nachrüstung konsultiert man daher am besten einen Fachmann. 

Raffstores und Fassadenmarkisen als Alternative zu Jalousien

Die elektronische Jalousiesteuerung funktioniert mit klassischen Jalousien ebenso wie mit Raffstores und sogenannten Fassadenmarkisen. Raffstores haben breitere Lamellen (über 50 Millimeter) als Jalousien, zudem sind ihre Lamellen kippbar. Der Lichteinfall lässt sich besonders gut regulieren – das macht Raffstores zur optimalen Lösung für Wohn- und Aufenthaltsbereiche. Eine Fassadenmarkise, die moderne Alternative zu elektrischen Jalousien, ist eine Art Rollo für den Außenbereich. Der große Vorteil von Fassadenmarkisen: Sie sind flexibel und lassen sich auch an Schrägen und Kanten anbringen. Zudem können sie durch ihr spezielles Material isolierend wirken.