M & W Fachbetrieb für Elektrotechnik GmbHDorfstraße 4227624 GeestlandDeutschland
e-masters

Das alles ist heute möglich – eine Übersicht

Smart-Home-Geräte: Vernetzte Technik für mehr Komfort

Sie liegen schwer im Trend – und bieten echten Mehrwert für den heimischen Komfort: Smart-Home-Geräte, die durch ihre Vernetzung über den heimischen Internet-Router unser Zuhause komfortabler und sicherer machen. Gesteuert werden die Geräte über eine App auf dem Smartphone oder dem Tablet. Hier erfahren Sie, mit welchen Geräten die Smart-Home-Anbieter unser Leben leichter machen.

Smart Home-Geräte: Mit Sicherheit gut vernetzt

Die wichtigsten Smart-Home-Lösungen dienen der Sicherheit –  etwa Kameras, per WLAN mit dem Smart-Home-Netz verbunden. Sie findet man oft in Kombination mit Bewegungsmeldern am und im Haus, die bei ungebetenem Besuch auch die Außenleuchten anschalten und/oder einen Alarm aktivieren. Dabei können die Geräte mittlerweile sogar zwischen der heimischen Katze und einer unbefugten Person unterscheiden. Andere sicherheitsrelevante Smart-Home-Geräte sind vernetzte Brandmelder, die bei einem Feuer sofort Alarm schlagen.

Intelligente Lautsprecher: Sprechen, schalten und verwalten

Er gehört zu den neuesten Gadgets bei den Smart-Home-Geräten: Ein Lautsprecher, der auf Wunsch nicht nur Musik aus Ihrer Playlist wiedergibt, sondern der Ihnen auch noch zuhört und im Netz schnell mal das Wetter von morgen googelt. Nebenbei können Sie diese Mischung aus Lautsprecher und Smart-Home-Lösung auch noch bitten, in der Küche das Licht auszumachen.

Ganz schön helle: Smart-Home-Lösungen fürs Wohnlicht

Wo wir gerade vom Licht sprechen: Beliebte Smart-Home-Geräte für den Wohnraum sind Innenleuchten. Licht kann die Stimmung positiv beeinflussen und sich jeder Wohnsituation anpassen. Die Leuchten können dabei vorprogrammiert oder spontan via App angesteuert werden. Bei dunklen Wolken schalten sie sich zu, bei Sonne ab – das spart Geld. Abends hingegen lassen sie sich so einstellen, dass vor dem TV echte Kino-Atmosphäre entsteht. Ähnlich verhält es sich bei der Heizung: Software und Sensoren sorgen dafür, dass kostensparend geheizt wird.

Coole Küche mit Smart-Home-Geräten

Auch die Küche wird smart: Es gibt Kaffeemaschinen, die bereits den ersten Becher Kaffee gebrüht haben, wenn Sie morgens in der Küche erscheinen. Wer im Supermarkt steht und nicht weiß, ob genügend Getränke kalt gestellt sind, wirft via Smartphone und Kamera im Kühlschrank einen Blick auf die dort gelagerten Vorräte. Auch Backofen, Mikrowelle und Geschirrspülmaschine können Sie per Smartphone-App bequem von unterwegs starten, überwachen und stoppen. Im Bad sorgen Smart-Home-Geräte ebenfalls für neuen Komfort: Zum Beispiel mit der Lieblingsmusik und einem angenehmen Lichtambiente. Und auch die Waschmaschine lässt sich von unterwegs anstellen – die Wäsche kann sofort aufgehängt werden, wenn Sie nach Hause kommen.

Aus alt mach‘ smart: So können Sie Smart Home nachrüsten

Nicht alle Geräte müssen gleich neu gekauft werden. In vielen Fällen können Sie Smart Home einfach nachrüsten. Das funktioniert am besten mit Geräten, die Sie mit einfachen Funktionen in die Haussteuerung einbinden möchten. Sollen beispielsweise lediglich die Kaffeemaschine und der Toaster morgens beim Aufstehen eingeschaltet werden, reicht ein einfacher Smart-Home-Zwischenstecker. Den haben die meisten Smart-Home-Anbieter im Programm. Da es verschiedene Übertragungsstandards für die Befehlsübermittlung gibt, fragen Sie am besten bei Ihrem Elektro-Fachbetrieb, welches System sich für Sie am besten eignet.